Je nach Wohnort, Alter und Leistungswillen ergeben sich die sportlichen Möglichkeiten eines ambitionierten Interessenten, aber auch eines fortgeschrittenen Sportschützen aus den vorgegebenen Strukturen des Verbandes.
Unser Verein ist eingetragenes Mitglied im Deutschen Schützenbund ( DSB ),
somit gleichzeitig Mitglied im Hessischen Schützenverband ( HSV ) und ebenfalls
im Landessportbund Hessen ( LSBH ).
Verbandsstruktur
Deutscher Schützenbund , besteht aus
20 Landesverbände, manche Bundesländer sind geteilt
Hessischer Schützenverband
4 Regionen, Nord, West, Ost und Süd, bzw.
Am 06.09.2017 wurde der Schützenbezirk 36 Rhein-Main-Modau durch die Vereine der ehemaligen Schützenkreise 91 und 95, im Volkshaus Büttelborn gegründet.
Im Rahmen der neuen Struktur des Hessischen Schützenverband e.V. ist der Schützenbezirk 36 unselbständiger Unterverband des HSV.
Aktuell beheimatet der Schützenbezirk 5124 Schützen in 36 Vereinen und ist somit der siebtgrößte Schützenbezirk im HSV.
Einen direkten Zugang zu den einzelnen Verbandsteilen finden Sie unter > Links <
Entsprechend der Verbandsstruktur ergibt sich je nach Leistung eines Schützen
innerhalb einer Mannschaftfür Wettkämpfe folgender Klassen – bzw. Ligenaufbau.
Die unterste Leistungsebene beginnt im Schützenkreis und setzt sich wie dargestellt nach oben fort.
Schützenbezirk >Bezirksliga >Oberliga >Hessenliga >Regionalliga >Bundesliga
Die jährlich stattfindenden Meisterschaften strukturieren sich aus Alter und Leistungder Schützen bzw. der Mannschaften, aufsteigend nach folgender Auflistung.
Verein >Bezirk >Land >Deutsche >Europa und Weltmeisterschaft
In welchen Ligen und Meisterschaftsklassen Schützen oder Mannschaften unseres Vereins vertreten sind finden Sie unter den speziellen Schaltern.
Die Altersklassen im DSB
Gewehr, Pistole, Flinte
Klasse
Alter
Jahrgänge
Schüler II (Lichtsysteme)
0 bis 12 Jahre
2006 bis 2018
Schüler I
10 bis 14 Jahre
2004 bis 2008
Jugend
15 bis 16 Jahre
2002 bis 2003
Junioren II
17 bis 18 Jahre
2000 bis 2001
Junioren I
19 bis 20 Jahre
1998 bis 1999
Herren/Damen I
21 bis 40 Jahre
1978 bis 1997
Herren/Damen II
41 bis 50 Jahre
1968 bis 1977
Herren/Damen III
51 bis 60 Jahre
1958 bis 1967
Herren/Damen IV
61 Jahre und älter
1957 und früher
Auflage
Klasse
Alter
Jahrgänge
Senioren I
51 bis 60 Jahre
1958 bis 1967
Senioren II
61 bis 65 Jahre
1953 bis 1957
Senioren III
66 bis 70 Jahre
1948 bis 1952
Senioren IV
71 bis 75 Jahre
1943 bis 1947
Senioren V
76 Jahre und älter
1942 und früher
Stand: 19.05.2022